Herzlich willkommen beim Günter Rohrbach Filmpreis

Seit 2011 findet in Neunkirchen die Verleihung des Günter Rohrbach Filmpreises statt. Damit ehrt die Kreisstadt Neunkirchen ihren berühmtesten Sohn, den bekannten Filmproduzenten Prof. Dr. Günter Rohrbach.

News zum Günter Rohrbach Filmpreis

Retrospektive zum Werk des Produzenten Günter Rohrbach ab 4. September in der Camera Zwo in Saarbrücken.

Retrospektive zum Werk des Produzenten Günter Rohrbach ab 4. September in der Camera Zwo in Saarbrücken.

Eine Zusammenarbeit von Camera Zwo mit dem Günter Rohrbach Filmpreis, der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung und der Kreisstadt Neunkirchen: #tbt – Rückblick Günter Rohrbach

Neunkirchen, 06. August 2025 – Inspiriert vom Social Media Trend #tbt bzw. #ThrowbackThursday, an dem Menschen einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen, werden an sechs Donnerstagen ausgewählte Werke des Produzenten Günter Rohrbach erneut auf der großen Leinwand präsentiert.

Den Auftakt macht einer der bekanntesten Filme: DAS BOOT von Wolfgang Petersen.
Am 04. September sind alle Besucher*innen ab 18:00 Uhr zu einem Sektempfang eingeladen, um 18:30 Uhr wird zunächst eine Video-Grußbotschaft von Günter Rohrbach zu sehen sein, im Anschluss wird der Director’s Cut von DAS BOOT gezeigt.

Passend zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wird am 02. Oktober GO TRABI GO gezeigt.

Am 30. Oktober bildet Dominik Graf‘s DIE SIEGER den Abschluss der Reihe. Der renommierte und vielfach ausgezeichnete Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf übernimmt den Juryvorsitz des diesjährigen 15. Günter Rohrbach Filmpreises.

Alle weiteren Filme und Termine der Reihe finden Sie unten.

Günter Rohrbach ist einer der bedeutendsten deutschen Film- und Fernsehproduzenten. Trotz internationaler Erfolge wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“ blieb Rohrbach in Deutschland und beeinflusste hier in leitenden Positionen beim WDR, der Bavaria Film GmbH und als freier Produzent die deutsche Film- und Fernsehlandschaft maßgeblich. In seiner Geburtsstadt Neunkirchen wird ihm zu Ehren am 07. November 2025 bereits zum 15. Mal der Günter Rohrbach Filmpreis verliehen.

 Eine Reihe mit freundlicher Unterstützung der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung und der Kreisstadt Neunkirchen.

 Alle Filme beginnen um 18:30 Uhr in der Camera Zwo, Futterstraße 5-7, 66111 Saarbrücken. Der Eintritt beträgt je 8,50€. Karten können jederzeit online auf www.camerazwo.de oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse gekauft oder unverbindlich reserviert werden.

FOKUS: Drehbuch – Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung schreibt auch 2025 einen Drehbuchpreis aus

Die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung schreibt auch im Jahr 2025 einen Preis für Drehbuch-Exposés aus. Dies wie bewährt in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen und der Arbeitskammer des Saarlandes und in Zusammenarbeit mit dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. (VeDRA) und der Master School Drehbuch Berlin (MSD).

Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Luxemburg, die entweder in einemder beiden Länder geboren sind, ihren 1. Wohnsitz oder den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit dort haben oderderen Exposé sich inhaltlich mit diesen Ländern beschäftigt. Thematischer Schwerpunkt des Wettbewerbes ist wie in den Vorjahren „Arbeitswelt und Gesellschaft“.

Aufgefordert sind Autoren und Autorinnen, deren Drehbücher bisher noch nicht verfilmt sind, Talente undEinsteiger*innen aller Generationen. Es können deutschsprachige Exposés für die Formate „Langfilm“ (90 min) oder „mittellanger Film“ (60 min) mit 10 Seiten Gesamtlänge, incl. kurzer Charakterisierung der Hauptfiguren und einer ausgearbeiteten Szene eingereicht werden. Darüber hinaus soll eine kurze Vita, auch mit Hinweisen auf bisherige Schreiberfahrung und Veröffentlichungen hinzugefügt werden.

Drei Preise werden vergeben: jeweils individuelle dramaturgische Beratung durch ein VeDRA-Mitglied bzw. der Master School Drehbuch Berlin im Gesamtwert von 3.000 Euro. Darüber hinaus erhalten auch alle Gewinner*innenein Pitching- Training und werden ihre Exposés bei der Drehbuch-Preisverleihung (am Vorabend der Günter Rohrbach Filmpreisverleihung) am 6.11.2025 in Neunkirchen präsentieren.

Ab 16. Juli bis zum 31. August 2025 können Einreichungen für den Drehbuchpreis per E-Mail an info@guenter-rohrbach-filmpreis-stiftung.de gesendet werden

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auch unter: www.guenter-rohrbach-filmpreis-stiftung.de

Dominik Graf ist Juryvorsitzender 2025

Neunkirchen, 01. Juli 2025 – der renommierte und vielfach ausgezeichnete Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf übernimmt den Juryvorsitz des 15. Günter Rohrbach Filmpreises. Er folgt damit auf Maria Schrader, die den Juryvorsitz 2024 innehatte.

Der Vorsitzende der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung, Oberbürgermeister a.D. Jürgen Fried, Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen und Namensgeber Günter Rohrbach freuen sich gemeinsam, dass mit Dominik Graf einer der bedeutendsten Autoren- und Regiepersönlichkeiten der deutschen Medienlandschaft für den Juryvorsitz des Günter Rohrbach Filmpreises gewonnen werden konnte.

Dominik Graf, 1952 als Sohn des Schauspielers Robert Graf und der Schauspielerin und Schriftstellerin Selma Urfer geboren, studierte von 1974 bis 1979 an der Hochschule für Fernsehen und Film München, wo er seine Leidenschaft für Film und Fernsehen vertiefte.

Dominik Graf ist seit vielen Jahren einer der renommiertesten deutschen Regisseure und Drehbuchautoren, der sich vor allem durch seine innovativen und stilistisch vielfältigen Filme und Fernsehproduktionen einen Namen gemacht hat. Seine Arbeiten zeichnen sich durch komplexe Erzählstrukturen, tiefgründige Charakterentwicklung und eine besondere visuelle Ästhetik aus. Viele seiner Produktionen wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Eine ausführliche Filmografie von Dominik Graf und ein Porträtfoto des neuen Juryvorsitzenden stehen hier zum Download bereit.

Berlinale Empfang 2024